prenode GmbH: Vertrieb von komplexen KI- und IoT-Lösungen an Industrieunternehmen

KI, IoT, Maschinenbau

Situation

prenode, ein innovatives Dienstleistungsunternehmen für KI- und IoT-Prozessoptimierungen im Bereich Maschinenbau und Industrie, stand vor der Herausforderung, potentielle Kunden mit ihrem komplexen Angebot zu erreichen. Ein zuvor beauftragter Dienstleister konnte trotz hoher Kosten keine überzeugenden Ergebnisse liefern. Die Akquise von C-Level Kontakten wie CEO, CTO und CIO gestaltete sich als überaus schwierig, und die Vertriebspipeline blieb leer.

Umsetzung

prenode entschied sich für die Expertise von BDE Sales Partners, um den Vertriebsprozess zu optimieren und neue Kunden zu gewinnen. Wir entwickelten eine maßgeschneiderte Strategie und setzten diese um:
  • Telefonische Erstansprache: Wir recherchierten und kontaktierten C-Level Entscheider in Zielunternehmen und überzeugten diese von einem vertiefenden, fachlichen Gespräch mit prenode.
  • LinkedIn Akquise: Wir entwickelten und implementierten eine effektive LinkedIn Strategie, inklusive Content Management für Leadgenerierung, Aufbau eines Expertenstatus und Termine mit Entscheidern. Dabei kontaktierten wir bis zu 1.600 vorab recherchierte Einzelpersonen jeden Monat.
  • Wöchentliche Strategiemeetings: In fixen Terminen besprachen und bewerteten wir Ergebnisse, Marktfeedback, potentielle Kundenprojekte und durchgeführte sowie geplante Vertriebsmaßnahmen und optimierten unsere Vorgehensweise kontinuierlich.

Ergebnis

Robin Hirt, Gründer und Geschäftsführer der prenode GmbH in Karlsruhe, spricht über seine Zusammenarbeit mit BDE:
"Obwohl wir ein sehr komplexes Angebot haben, hat BDE wirklich gut verstanden, was wir tun und was wir gut machen und kommuniziert es auch gut mit unseren potenziellen neuen Kunden. Wir bekommen dann gute, neue Gespräche rein und entwickeln auch gemeinsam das Angebot immer weiter. Das haben wir so in der Form jetzt noch nicht erlebt und sind deshalb sehr zufrieden mit den Jungs, mit denen wir sehr gerne auch weiter zusammenarbeiten im Vertrieb, für Neukunden und neue Gespräche.”
  • Qualifizierte Termine: Wöchentlich neue hochkarätige Termine mit Entscheidern aus großen Zielunternehmen
  • Volle Vertriebspipeline: Kontinuierlicher Zustrom neuer Aufträge
  • Effiziente Vertriebsstruktur: Effektive Prozesse und Fokus auf die wichtigsten Vertriebshebel