PROJEKTE INDUSTRIE

Gewinnen Sie einen Überblick über unsere Projekte für Industrieunternehmen und finden Sie Anwendungsfälle für Ihr Unternehmen.
Entwicklung eines neuen Geschäftszweiges
Branche: Maschinenbau
Situation:
Ein deutscher Hersteller von Sitzbezügen und Montage von Fahrzeugsitzen hatte sich konjunkturell von der Fahrzeugindustrie abhängig gemacht.
Er suchte nach Alternativen mit anderen Konjunkturverläufen. Voraussetzung war die Nutzung der vorhandenen Maschinen und Einrichtungen.
Umsetzung:
Wir führten eine Marktanalyse durch und empfahlen als Ergebnis, Produkte für den Haustiermarkt herzustellen und über einen Online-Shop sowie Handelspartner zu vertreiben.

Nachdem wir Wettbewerbsanalysen durchführten, konnten wir eine Produktpalette darstellen und dafür Handelspartner finden.
Ergebnis:
Der neue Geschäftszweig war so erfolgreich, dass er schon nach kurzer Zeit der ergebnisstärkste des Unternehmens wurde.
Aufbau einer Vertriebstochter im Ausland
Branche: Nutzfahrzeugindustrie
Situation:
Wegen unbefriedigender Umsätze des Importeurs eines südeuropäischen Landes, entschied sich der Nutzfahrzeughersteller, eine eigene Vertriebstochtergesellschaft zu gründen.
Umsetzung:
Wir wählten einen geeigneten Standort unter Berücksichtigung der Infrastruktur, der geographischen Lage, der Verfügbarkeit von Personal sowie hinsichtlich Kostenoptimierung aus.
Dann schufen wir die baulichen Voraussetzungen und holten die behördlichen Genehmigungen ein.

Wir rekrutierten das Personal vom Pförtner bis zum Management
Als Hauptaufgabe etablierten wir ein fahrzeugspezifisches Händlernetz mit erfahrenen Vertrieblern und modernen Werkstatteinrichtungen landesweit.
Ergebnis:
Nach 2 Jahren wurde Break-Even erreicht.
Die Gesellschaft ist schnell gewachsen und heute der wichtigste Importeur im Lande.
Aufhebung einer Insolvenz durch Umsatzsteigerung
Branche: Maschinenbau
Situation:
Ein Insolvenzverwalter sah in dem von ihm betreuten Unternehmen Chancen für eine erfolgreiche Weiterführung, sofern der Vertrieb der Produktpalette professioneller organisiert wird.
Ihm war klar, dass dazu der Aufbau einer Vertriebsorganisation notwendig ist.
Umsetzung:
Wir stellten die Produkte unserem relevanten Netzwerk vor und realisierten dadurch kurzfristig Verkaufsabschlüsse.
Dann übernahmen wir die Rolle eines aktiven Key Account Managers und akquirierten erfolgreich Großkunden.
Parallel dazu coachten wir die bestehenden Vertriebsmitarbeiter und halfen diesen profitable Abschlüsse zu machen.

Als weiteren Schritt haben wir den Ausbau des Händlernetzes vorangetrieben.
Ergebnis:
Durch unsere erfolgreiche Arbeit konnte der Insolvenzverwalter die Gläubiger überzeugen, auf einen Teil ihrer Forderungen zu verzichten und das Unternehmen weiter zu beliefern.
Nach einem Jahr wurde die Insolvenz gerichtlich wieder aufgehoben und das Unternehmen konnte selbstständig erfolgreich wirtschaften.